































Das "Würfelspiel alte Haushaltsgegenstände" wurde speziell für leicht bis mittelgradig demente Senioren entwickelt.
Das Spiel beinhaltet eine Vorlage zum Basteln des Würfels mit 6 Bildern von alten Haushaltsgegenständen, 183 Begriffskarten zu den Haushaltsgegenständen und 6 Bildkarten mit großen Bildern (Größe der Bilder fast formatfüllend auf DinA4 = ca. 15x20 cm) mit Gegenständen die im Haushalt "zu Großmutters Zeiten" zu finden waren (Telefon, Bügeleisen, Schlüssel, Taschenuhr, Kaffeemühle, Röhrenradio).
Bei diesem Spiel geht es in erster Linie darum, bei den Senioren alte Erinnerungen zu wecken. Unterstützt wird dies durch die gezielte Auswahl "alter" Gegenstände bei den Bildkarten bzw. auf dem Würfel. Die Betreuungsperson soll versuchen, durch geschickte Spiel- und Gesprächsführung möglichst viele Geschichten und Erlebnisse zu den Bildern und Begriffen erzählen zu lassen.
Die Spielregeln (siehe TAB Spielanleitung) können natürlich beliebig modifiziert und an die Bedürfnisse der teilnehmenden Senioren angepasst werden. Bei der Durchführung des Spiels muss die Betreuerin die Schwierigkeit des Spiels ständig an die aktuelle Gruppenzusammensetzung anpassen. Es können z.B. auch nur die Bildkarten benutzt werden um Geschichten und Erinnerungen zu diesem Gegenstand aufzugreifen; oder der Spielleiter legt selbst die Begriffe an und lässt sich von den Senioren "korrigieren" ...
Ein kurzes Video, in dem dieses Würfel - Spiel zur Beschäftigung für Senioren vorgestellt wird, erhalten Sie hier. (Video als WMV-Datei mit 11 MB öffnet in neuem Fenster)
Selbstverständlich kann das Spiel auch in der Einzelbetreuung demenzkranker Senioren benutzt werden.
Wichtig: Planen Sie etwas Zeit für die Vorbereitung ein! Das Basteln des Würfels und das Schneiden der Begriffskarten ist aufwendig und nimmt Zeit in Anspruch. Wenn Sie diese Tätigkeit an die Senioren abgeben wollen, beachten Sie bitte, dass die Senioren entsprechende Fingerfertigkeit und kognitive Voraussetzung haben müssen.
Die Würfelvorlage (also die Seite aus der nachher der fertige Würfel gebastelt wird) wiederum muss auf dünnem Papier (z.B. Standard-Büro-Papier mit 80g/m2) gedruckt und mit dünner Folie (z.B. 80 Mikron) laminiert werden. Wenn die Würfelvorlage auf zu dickem Papier gedruckt oder zu dick laminiert wurde, kann der Würfel nur sehr schwer gefaltet und verklebt werden. Beachten Sie bitte auch zum Kleben des Würfels einen guten Kleber zu verwenden, aber KEINEN Sekundenkleber, der greift die Laminierung an.
Jeder Spieler bekommt mehrere Begriffskarten und muss würfeln. Auf dem Würfel finden sich die gleichen Bilder als auf den Bildkarten. Zu der Bildkarte, deren Abbildung auch auf der Oberseite des Würfels zu sehen ist, sollen nun möglichst viele der Begriffskarten des Spielers zugeordnet werden. Wurde z.B. das Telefon gewürfelt, kann der Spieler die Begriffskarte "Besetztzeichen" und die Begriffskarte "Stimme" auf die Bildkarte mit dem Telefon legen.
Einige Begriffe passen auch zu mehreren Bildkarten. Zum Beispiel kann der Begriff "Stimme" sowohl der Bildkarte mit dem Telefon, als auch der Bildkarte mit dem Radio zugeordnet werden. Hier ist die Kreativität und die Diskussion der ganzen Gruppe gefragt, um zu entscheiden zu welcher Bildkarte der Begriff nun besser passt.
Spielanleitung:
- Die Bildkarten auf einem großen Tisch auslegen.
- Die Begriffskarten gut mischen und an die Spieler austeilen. Es empfiehlt sich, je nach Gruppengröße und kognitiven Einschränkungen der Mitspieler nur mit einer Auswahl an Begriffskarten zu spielen. Es können beliebig viele Begriffskarten weggelassen werden. Jeder Spieler soll gleich viele Karten bekommen.
- Jeder Spieler legt nun seine Begriffskarten offen vor sich auf den Tisch.
- Der älteste Spieler in der Runde beginnt zu würfeln.
- Zu jedem Bild auf dem Würfel gibt es eine Bildkarte, auf der der gleiche Gegenstand noch einmal groß abgebildet ist.
- Zu der Bildkarte, deren Abbildung auch auf der Oberseite des Würfels zu sehen ist, sollen nun möglichst viele der Begriffskarten des Spielers zugeordnet werden. Wurde z.B. das Telefon gewürfelt, kann der Spieler die Begriffskarte "Besetztzeichen" und die Begriffskarte "Stimme" auf die Bildkarte mit dem Telefon legen.
- Da es bei diesem Spiel nicht vorrangig darum geht, einen Sieger oder Verlierer zu bestimmen, soll die ganze Gruppe mitdiskutieren welche Begriffe am ehesten zu der jeweiligen Bildkarte passen.
- Einige Begriffe passen auch zu mehreren Bildkarten. Der Begriff "Stimme" kann sowohl der Bildkarte mit dem Telefon als auch der Bildkarte mit dem Radio zugeordnet werden. Hier ist die Kreativität und die Diskussion der ganzen Gruppe gefragt, um zu entscheiden zu welcher Bildkarte der Begriff nun besser passt.
- Hat der Spieler alle möglichen Begriffskarten zum gewürfelten Bild angelegt, ist der nächste Spieler an der Reihe und beginnt seinerseits zu würfeln.
- Gewonnen hat der Spieler, der als erstes alle Begriffskarten angelegt hat.
Grundsätzlich: Bei diesem Spiel geht es in erster Linie darum, bei den Spielern alte Erinnerungen zu wecken. Unterstützt wird dies durch die gezielte Auswahl "alter" Gegenstände bei den Bildkarten bzw. auf dem Würfel. Die Betreuungsperson soll versuchen, durch geschickte Spiel- und Gesprächsführung möglichst viele Geschichten und Erlebnisse zu den Bildern und Begriffen erzählen zu lassen.
Kostenlose Vorschau des Würfelspieles "alte Haushaltsgegenstände"
Alternative Darstellung:
Wenn hier kein PDF angezeigt wird, können Sie mit Klick auf diesen Link die kostenlose Vorschau dieses Würfelspiels für Senioren auch als PDF in einem neuen Fenster öffnen.
Ein kurzes Video, in dem dieses Würfel - Spiel zur Beschäftigung für Senioren vorgestellt wird, erhalten Sie hier. (Video als WMV-Datei mit 11 MB öffnet in neuem Fenster)
Wichtiger Hinweis:
Dieses PDF ist nur eine kostenlose Vorschau der Aktivierung für Senioren. Deshalb sind dort alle Bilder nur einer sehr geringen Qualität gespeichert und die Bilder sind nur teilweise zu sehen.
Im gekauften Druck oder in den gekauften PDF-Dateien dieses Spiels zur Aktivierung und Beschäftigung für Senioren erhalten Sie natürlich eine Version in höchster Qualität und mit ungekürzten Inhalten!
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden