















Dieses Bingo-Spiel für Senioren zum Thema Gewürze ist eine Abwandlung des Spiele-Klassikers Bingo. Anstatt der Bingozahlen wurden verschiedene Begriffe zum Thema verwendet. Diese Bingo-Vorlage enthält 10 Bingokarten in der Größe DinA4 mit je 20 Begriffen und Begriffskärtchen mit 48 Namen der enthaltenen Gewürze.
Die genaue Beschreibung ist für jedes Themenbingo identisch und deshalb nur einmal beim Themenbingo "was den Alltag schwer macht" hinterlegt - dies können Sie mit Klick auf diesen Link öffnen.
Im TAB „Enthaltene Gewürze“ etwas weiter oben sind alle 48 Begriffe dieses Themenbingo-Spiels aufgelistet und im TAB „Spielablauf“ können Sie Ihre eigene Erinnerung an die Spielregeln ggf. nochmal auffrischen ….
Tipp: Mit dem zugehörigen Ergänzungsset können Sie problemlos Ihre Bingo-Runde auf bis zu 20 Senioren erweitern. Das passende Ergänzungsset mit 10 weiteren Spielscheinen zu diesem Themen-Bingo können Sie hier bestellen.
Diese 48 Gewürze sind in diesem Themen-Bingo-Spiel enthalten:
Anis | Thymian | Majoran |
Nelken | Fenchel | Paprika |
Kümmel | Muskat | Dill |
Piment | Lavendel | Melisse |
Estragon | Rosmarin | Kerbel |
Roter Pfeffer | Engelwurz | Oregano |
Pfefferminze | Currypulver | Kamille |
Sellerie | Salbei | Safran |
Chili | Salz | Zimt |
Bärlauch | Vanille | Wachholder |
Kurkuma | Kapern | Basilikum |
Beifuß | Koriander | Ingwer |
Kresse | Kardamom | Liebstöckel |
Arnika | Meerrettich | Lorbeer |
Cayenne-Pfeffer | Senf | Borretsch |
Petersilie | Rucola | Bohnenkraut |
Spielregeln für Themen-Bingo-Spiele mit Senioren
Vorbereitung:
Die 48 Begriffskärtchen der Seiten 12 bis 14 werden vermischt und in ein kleines Säckchen oder einen kleinen Karton gegeben, sodass die Begriffe von außen nicht gelesen werden können. Alle Spieler sitzen (idealerweise an einem großen Tisch) zusammen und jeder Mitspieler erhält einen Bingoschein, auf dem er die gezogenen Begriffe markieren kann.
Spielablauf:
Das Bingo-Spiel beginnt damit, dass der Spielleiter aus den 48 vermischten Begriffskärtchen ein zufälliges Kärtchen
zieht, den Begriff der Gruppe laut vorliest und das gezogene Kärtchen beiseite legt.
Nun kontrolliert jeder Spieler, ob der eben genannte Begriff auf seinem Bingoschein steht. Findet sich der gezogene Begriff auf dem Bingoschein wieder, wird er vom Spieler mit einem kleinen Gegenstand abgedeckt oder mit einem Stift angekreuzt, abgehakt oder eingekreist.
Der Zeitraum, den die Spieler haben, um den gezogenen Begriff auf ihrem Bingoschein zu suchen und zu markieren, muss vom Spielleiter individuell an die Bedürfnisse und Ressourcen der Gruppe angepasst werden. An dieser Stelle des Spiels können auch individuelle Erweiterungen eingebracht werden wie z.B. Fragen, Informationen oder Gespräche über den eben gezogenen Begriff. Lassen Sie für Erweiterungen und Änderungen einfach Ihrer Kreativität freien lauf.
Bemerkt ein Mitspieler beim Markieren des gezogenen Begriffs, dass auf seinem Spielschein eine BINGO-REIHE entstanden ist, ruft er sofort und laut „Bingo“. Der „Bingo-Ruf“ ist quasi der Siegesschrei, der allen anderen Mitspielern vermittelt, dass die Bingo-Runde von diesem Spieler gewonnen wurde und somit beendet ist. Eine BINGO-REIHE ergibt sich, wenn es dem Spieler gelingt, 5 Begriffe in einer horizontalen, vertikalen oder auch diagonalen Reihe zu markieren.
Konnte kein Mitspieler aus der Gruppe „Bingo“ rufen, zieht der Spielleiter den nächsten Begriff aus dem Säckchen mit den vermischten Begriffskärtchen und liest den Begriff wieder laut vor und die Spieler beginnen erneut mit dem Suchen und Markieren des vorgelesenen Begriffs auf ihrem Spielschein. Auf diese Weise wird das Spiel solange
fortgesetzt, bis ein Spieler „Bingo“ rufen kann und damit die Bingo-Runde beendet ist.
Wenn in seltenen Fällen alle Begriffskärtchen gezogen wurden und kein Spieler „Bingo“ rufen konnte, wird die Runde ohne Sieger beendet.
Variationen:
Die Regeln des Bingo-Spiels können beliebig angepasst und modifiziert werden. Damit kann das Spiel – je nach Zusammensetzung der Gruppe – in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gespielt werden. Wenn Sie das Spiel Bingo mit Ihren Senioren mit anderen oder schärferen Regeln spielen möchten, finden Sie im Internet sicher genügend Vorlagen dazu.
Kostenlose Vorschau dieses Themen-Bingo-Spiels als PDF
Alternative Darstellung:
Wenn hier kein PDF angezeigt wird, können Sie mit Klick auf diesen Link die kostenlose Vorschau auch als PDF in einem neuen Fenster öffnen. (Die Vorlage öffnet als PDF in einem neuem Fenster)
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden