Dieses Bilder-Bingo enthält 48 erstklassige Porträtfotos von 48 verschiedenen Hunderassen. Das Hundebingo mit Porträts von Hunden ist eine Abwandlung des Spielklassikers Bingo. Die Fotos der Hunde sind in 10 Spielscheinen (Bingokarten) in der Größe DIN A4 mit je 25 Bildern zufällig angeordnet. Die 48 Bilderkärtchen zum Ziehen der Bingo-Bilder durch den Spielleiter sind ebenfalls enthalten, mit diesen Bilderkärtchen wird in zufälliger Reihenfolge das Foto eines Hundes für das kurzweilige Bilderbingo Spiel für Senioren (auch mit Demenz) gezogen. Der Spielleiter nennt die Hunderasse oder beschreibt den Hund so, dass die Senioren das Bild des Hundes auf dem Spielschein des Hundebingos markieren können. Natürlich sind die Namen der jeweiligen Hunderasse auch im Spiel enthalten.
Für dieses Bilderbingo können Sie auch die Bildkarten als Beamerversion erwerben. Damit können Sie das Bild des Hundes mit Ihrem Beamer projizieren. Legen Sie dazu das Bingo in der Version "Bildkarten für Beamer als PDF" zusätzlich zum PDF-Bingo oder zum Farblaserausdruck in den Warenkorb. Wenn Sie den Farblaserausdruck bestellt und mit PayPal bezahlt haben, können Sie nach der Bestellung sofort die Beamerversion herunterladen. Hier klicken zur Vorschau der Beamerversion:
Wenn Sie mit mehr als 10 Senioren das Hundebingo spielen wollen, können Sie hier das Ergänzungsset mit 10 weiteren, unterschiedlichen Spielscheinen bestellen oder als Download erwerben.
Das Bilderbingo wird genauso gespielt wie die Themenbingo-Spiele, mit dem Unterschied, dass beim Bilderbingo keine Begriffe vorgelesen werden, sondern dass der Spielleiter die Hunderasse nennt oder den Hund so beschreibt, dass er von den Senioren gefunden wird.
Die Mitspieler müssen dann prüfen, ob sich das Bild, das der Spielleiter beschrieben hat, sich auch auf ihrem Bingoschein des Hundebingos befindet. Findet sich das Bild auf dem Spielschein des Spielers wieder, wird es wie beim Themenbingo-Spiel entsprechend markiert. Sieger der Bilder-Bingo-Runde ist derjenige Spieler, der als Erstes eine Bingo-Reihe (wie beim Themenbingo) bilden konnte.
Durch die DIN-A4-großen Spielscheine können die Bilder relativ groß auf dem Spielschein abgebildet werden, dies ist vor allem für sehbeeinträchtigte Senioren in einem Altenheim oder Pflegeheim ein großer Vorteil. Sehen Sie sich in der Vorschau-Version dieses Tierbingos mit verschiedenen Hunderassen für Senioren an, wie gut die einzelnen Bilder mit der Bingoseite harmonieren.
Spielregeln / Spielablauf für das 25 Felder Hundebingo / Bilderbingo für und mit Senioren
Vorbereitung:
Die 48 Bildkärtchen der Seiten 12 bis 14 werden vermischt und in ein Säckchen oder einen kleinen Karton gegeben, sodass die Bilder von außen nicht gesehen werden können. Alle Spieler sitzen (idealerweise an einem großen Tisch) zusammen und jeder Mitspieler erhält einen Bingoschein, auf dem er die Bilder der gezogenen Motive markieren kann.
Spielablauf:
Das Bilderbingo Spiel beginnt damit, dass der Spielleiter aus den 48 vermischten Bildkärtchen ein zufälliges Kärtchen
zieht, den Namen des Motivs des Bildes der Gruppe laut vorliest oder mit wenigen Worten umschreibt und das gezogene Kärtchen wieder beiseitelegt.
Nun kontrolliert jeder Spieler, ob das Bild zum eben genannten Motiv auch auf seinem Bingoschein steht. Findet sich das gezogene Bild auf dem Bingoschein wieder, wird es vom Spieler mit einem kleinen Gegenstand abgedeckt oder idealerweise mit einem abwischbaren Boardmarker (Boardmarker können hier einzeln zum günstigen Preis bestellt werden) angekreuzt, abgehakt oder eingekreist.
Der Zeitraum, den die Spieler haben, um das gezogene Bild auf ihrem Bingoschein zu suchen und zu markieren, muss vom Spielleiter individuell an die Bedürfnisse und Ressourcen der Gruppe angepasst werden. An dieser Stelle des Spiels können auch individuelle Erweiterungen eingebracht werden, wie z.B. Fragen, Informationen oder Gespräche über das eben gezogene Bild. Lassen Sie Ihrer Kreativität einfach freien Lauf. Besonders bei Bingorunden in Altenheimen / Pflegeheimen muss der Spielleiter sehr individuell auf die Bedürfnisse der Mitspieler eingehen.
Bemerkt ein Mitspieler beim Markieren des gezogenen Bildes, dass auf seinem Spielschein eine BINGO-REIHE entstanden ist, ruft er sofort und laut „Bingo“. Der „Bingo-Ruf“ ist quasi der Siegesschrei, der allen anderen Mitspielern vermittelt, dass die Bingo-Runde von diesem Spieler gewonnen wurde und somit beendet ist. Eine BINGO-REIHE ergibt sich, wenn es dem Spieler gelingt, 5 Bilder in einer horizontalen, vertikalen oder auch diagonalen Reihe zu markieren.
Konnte kein Mitspieler aus der Gruppe „Bingo“ rufen, zieht der Spielleiter das nächste Bild aus dem Säckchen mit den vermischten Bilderkärtchen und trägt den Begriff wieder laut vor und die Spieler beginnen erneut mit dem Suchen und Markieren des Bildes zum vorgetragenen Motiv auf ihrem Spielschein. Auf diese Weise wird das Spiel so lange
fortgesetzt, bis ein Spieler „Bingo“ rufen kann und damit die Bingo-Runde beendet ist.
Wenn in seltenen Fällen alle Bildkärtchen gezogen wurden und kein Spieler „Bingo“ rufen konnte, wird die Runde ohne Sieger beendet.
Mit der ebenfalls erhältlichen Beamerversion können die Bilder im Altenheim / Pflegeheim groß an die Wand projiziert werden.
Variationen:
Die Regeln des Bilder-Bingo-Spiels können – wie bei allen anderen Bingo-Spielen auch – beliebig angepasst und modifiziert werden. Damit kann das Spiel – je nach Zusammensetzung der Gruppe – in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gespielt werden.
Kostenlose Vorschau dieses Bilderbingo Spiel für Ihre Senioren als PDF
Alternative Darstellung:
Wenn hier kein PDF angezeigt wird, können Sie mit Klick auf diesen Link die kostenlose Vorschau auch als PDF in einem neuen Fenster öffnen. (Die Vorschau ist in der Qualität reduziert, hat nur eine geringe Auflösung und die Bilder sind z.T. abgedeckt)
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden